35 Jahre Einsatz für Kinderrechte
13.03.2025 – Seit 1990 setzt sich HUMAN HELP NETWORK (HHN) für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein – mit langfristigen Projekten, starker lokaler Verankerung und klarer Haltung. Im Jubiläumsjahr blicken wir zurück auf 35 Jahre engagierte Arbeit in Ruanda, Thailand, Uganda, Deutschland und weltweit – und zugleich nach vorn. Denn der Einsatz für Kinderrechte ist heute so wichtig wie je zuvor.
Von Mainz in die Welt:
Was am 13. März 1990 mit der Gründung in Mainz und dem Bau des Straßenkinderzentrums INTIGANDA im ruandischen Butare (heute: Huye) begann, hat sich über die Jahre zu einem vielfältigen und verlässlichen Engagement für Kinderrechte entwickelt. Seither war HHN – stets in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen – in zahlreichen Ländern aktiv, darunter Ruanda, Uganda, Burundi, Südsudan, Südafrika, Kambodscha, Thailand und Deutschland. Ein besonderer Fokus liegt bis heute auf der Arbeit in Ruanda und Thailand.
Unterstützung, die Chancen schafft
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit reichen von Bildung, Kinderschutz und psychosozialer Förderung über Gesundheitsaufklärung und Berufsvorbereitung bis hin zur ganzheitlichen Stärkung von strukturell benachteiligten Familien. Ob im ländlichen Ruanda, in den Kinderschutzeinrichtungen in Pattaya oder in Jugendprojekten in Uganda – alle Maßnahmen verfolgen das Ziel, jungen Menschen langfristige Chancen zu eröffnen und sie in ihrer Eigenständigkeit zu stärken.
Nothilfe in Krisen
Neben der regulären Projektarbeit leistet HHN immer wieder humanitäre Nothilfe – mittlerweile in über 30 Ländern weltweit. Ob nach Naturkatastrophen, in Krisen- und Kriegsgebieten oder auf der Flucht: In Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort werden Kinder und ihre Familien schnell und gezielt unterstützt – mit Lebensmitteln, Trinkwasser, medizinischer Hilfe und sicheren Schutzräumen.
Der Anspruch bleibt dabei stets derselbe: Auch in akuten Notlagen soll Hilfe nicht isoliert stehen, sondern Perspektiven schaffen, die über das unmittelbare Überleben hinausreichen, und den Wiederaufbau sowie eine langfristige Stabilisierung einschließen.
Ein starkes Netzwerk
Mehr als 900 regelmäßige Unterstützerinnen und Unterstützer, langjährige Partnerorganisationen, Ehrenamtliche und Freiwillige tragen die Arbeit von HHN. Viele begleiten den Verein bereits seit den Anfängen. Diese verlässliche Unterstützung bildet das Fundament unserer Arbeit – und macht langfristige Wirkung erst möglich.
Kontinuität mit neuen Impulsen
2024 stand im Zeichen des Abschieds von Ewald Dietrich, dem Gründer und langjährigen Vorsitzenden von HHN. Sein Einsatz für Kinderrechte, seine Tatkraft und seine Haltung haben die Arbeit des Vereins über Jahrzehnte geprägt und Spuren hinterlassen, die bleiben.
Das Jubiläumsjahr 2025 markiert daher auch den Beginn eines neuen Abschnitts in der Vereinsgeschichte – getragen von klaren Werten, gewachsener Erfahrung und dem festen Ziel, auch weiterhin Kindern weltweit Perspektiven zu eröffnen.
Wir danken allen, die HHN über viele Jahre treu begleitet haben, für ihr Vertrauen und ihre Verbundenheit – und freuen uns, wenn Sie auch weiterhin Teil des Netzwerks bleiben.